Zurück zur Übersicht
Motorradgarage
Ein Motorrad kann durchaus ein sehr praktischer fahrbarer Untersatz sein. Doch für viele ist es mehr als (nur) ein Fortbewegungsmittel. Für sie zählt vordergründig das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern. Unabhängig von der Nutzung soll das geliebte Motorrad natürlich nicht mehr als nötig Zeit im Freien verbringen. Die verschiedenen Umwelt- und Witterungseinflüsse wirken sich auch hier dauerhaft nicht förderlich aus. Oft ist eine Motorradgarage die richtige Lösung. Hier lassen sich verschiedene Optionen finden. Je nach Baumaterial und Konstruktion können ein paar hundert Euro zusammenkommen. Aber welches Modell ist die beste Wahl? Dies hängt unter anderem von der gewünschten Funktionalität sowie Grundstücksbedingungen und Budget ab. Auch in der Region Starnberg gibt es Firmen, die Garagen für Motorräder beispielsweise aus Holz anbieten.Vielfältigkeit bei Motorradgaragen
Wie bereits erwähnt werden bei einer Motorradgarage verschiedene Möglichkeiten zur Umsetzung geboten, das geliebte Motorrad vor den verschiedenen äußeren Einflüssen zu schützen.
Günstige Versionen von Garagen für Motorräder sind Abdeckplanen oder -/ Faltgaragen. Zweifellos können sie einen gewissen Schutz bieten, zum Beispiel vor Regen, direkter Sonneneinstrahlung, Laub und Vogelkot. Wenn aber auch Wert auf Sicherheit gegen Vandalismus und Diebstahl gelegt wird, empfiehlt sich eine stabilere Version. Darüber hinaus ist diese Variante auch ideal für die griffbereite Unterbringung von Motorradkleidung, Werkzeug und Zubehör.
Stabile Motorradgaragen werden aus Metall und Holz angeboten. Letztere punkten nicht nur mit einem ansprechenden Preis. Denn sie lassen sich auch harmonisch auf dem Grundstück integrieren und bieten beste Eigenschaften hinsichtlich Belüftung. Zudem können sie stabil und langlebig sein, wenn massive Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen (kurz BSH) verwendet werden und auch auf einen hochwertigen Schutzanstrich nicht verzichtet wird.
Motorradgarage individuell realisiert
So verschieden die Grundvoraussetzungen, so unterschiedlich die Möglichkeiten, nicht nur in Bezug auf Material oder Konstruktion der Motorradgarage.
Garagen für Motorräder können prinzipiell auch zusammen mit einem Autocarport oder einer Autogarage erstellt werden, wenn dieser Punkt sowieso schon im Gespräch ist. Dabei ist natürlich wichtig, dass sowohl Auto als auch Motorrad genügend Platz haben, damit eine problemlose Nutzung auch dauerhaft gewährleistet ist.
Aber auch im Nachhinein können Motorradgaragen erstellt werden, um Schutz und Sicherheit zu bieten. Wenn genügend Platz vorhanden ist, kann bei der Bauart zwischen freistehend und angebaut gewählt werden. Denkbar wäre auch ein zusätzlicher Abstellraum.
Unabhängig von der jeweiligen Variante sollte im Vorfeld der Planung sichergestellt werden, dass sowohl die Standortwahl wie auch die Abmessungen von Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe nicht mit bestehenden Vorschriften kollidieren. Neben Auflagen der zuständigen Gemeinde wie Starnberg kann durchaus auch das geltende Baurecht zum tragen kommen. Das Bauamt vor Ort kann Auskunft zu den gültigen Voraussetzungen geben.
Zugeschnittene Unterstände aus dem Hause Biber
Schon seit Jahren ist die Firma Biber Spezialist für hochwertige und individuelle Unterstände aus Holz. Kunden profitieren von angepassten Lösungen zu einem top Verhältnis von Qualität und Preis. Jede Holzgarage aus dem Hause Biber kann individuell konfiguriert werden, um Funktionalität und Design bestmöglich mit Voraussetzungen und Budget zu kombinieren. Entsprechend Kundenwunsch werden Einzel-, Doppel- oder Motorradgarage aus Leimhölzern mit melaminharzverleimten Fugen (kurz BSH) gefertigt.
Dank der verschiedenen Optionen passt sich ein jeder Unterstand als Bausatz bestmöglich den Bedürfnissen und Wünschen an. Benötigen Sie Hilfe beim Aufbau? Externe Profis können das gegen einen Aufpreis vor Ort für Sie übernehmen. Wir lassen Sie bei Ihrem Vorhaben nicht alleine. Auch in der Region Starnberg sind wir Ihr Partner für Auto- und Motorradgaragen. Zögern Sie nicht, uns ganz unverbindlich zu kontaktieren.